Kursprogramm
2023 / 2024

Entdecke Dein neues Hobby! Viel Spaß beim Stöbern
durch unser Kursprogramm.

Mitglieder des Landfrauenvereins UWZ zahlen pro Kurs CHF 5.00 weniger. 

Die Anmeldung ist verbindlich. 

Wer verhindert ist, sorgt selber für Ersatz. Die Kurskosten werden in jedem Fall verrechnet! Männer sind jederzeit herzlich willkommen.

Das Kursgeld wird am 1. Kurstag Bar eingezogen.

Anmelden

Auf Deine Anmeldung freuen wir uns!

 

Die online Kursanmeldung wird euch zusätzlich innerhalb von 3-4 Werktagen bestätigt.

Papierrosenkranz

Aus Sandwichtüten stellen wir einen wunderschönen Rosenkranz her.

  • Mittwoch, 25. Oktober 2023
  • 19:00 Uhr
  • Ort: wird noch bekannt gegeben
  • CHF 60.00 inkl. Material
  • Kursleitung: Irène Iff
  • Mitnehmen: Leimpistole und Leim, wenn vorhanden
  • Anmeldeschluss: bis 5. Oktober 2023
    bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Weihnächtliche Stele

Du giesst 3 Stelen und kannst die Sujets selber wählen. Mit Farbe oder einer Schleife gibst du deinem Werkstück eine persönliche Note.

  • Mittwoch, 1. November 2023
  • 19:00 Uhr
  • Obersteckholz (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • CHF 110.00 inkl. Material
  • Kursleitung: Franziska Geiser
  • Mitnehmen: Gummihandschuhe, evtl. Staubmaske, alte warme Kleidung, alte Tücher als Polstermaterial
  • Anmeldeschluss: bis 13. Oktober 2023
    bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Rustikales Balkenlicht

Aus Draht und Perlen erarbeitest du nach deinen Vorstellungen den Drahtkorb für das Kerzen-Dekoglas. Dieses steht auf einem weisslasierten rustikalen Holzbalken. Das fertige Licht ist ca. 70 cm hoch.

  • Freitag, 3. November 2023
  • 14:00 Uhr
  • Thun (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • Kurs CHF 90.00 inkl. Apéro und Getränke    Material CHF 50.00
  • Kursleitung: Patricia Frieden
  • Mitnehmen:  Schürze, Gartenhandschuhe
  • Anmeldeschluss: bis 13. Oktober 2023   bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Sushi-Kurs im Wohnzimmerrestaurant "must try"

Wir lassen uns inspirieren und bereiten unser eigenes Sushi zu. Die japanischen Köstlichkeiten geniessen wir im gemütlichen Wohnzimmerrestaurant «must try» in Zielebach.

  • Freitag, 17. November 2023 = ausgebucht
  • 18:30 – ca. 22:00 Uhr
  • Stampfiweg 1, Zielebach
  • CHF 85.00
  • Kursleitung: Martin Jenni und Beatrice Kaufmann
  • Im Preis sind enthalten: ein Apéro inkl. Edamame-Bohnen, versch. Sushi-Rollen «Maki» und «Nigiri-Sushi», Reisbällchen mit und ohne Fisch und ein Dessert (auch für Vegetarier). Getränke sind separat zu bezahlen.
  • Anmeldeschluss: bis 25. Oktober 2023 bei Monika Lüdi, Tel. 032 675 43 38 (ab 19.00 Uhr)

Haselnuss-Führung

Wir reisen zusammen mit dem Auto nach Murzelen zur Maulbeerbaumanlage, weiter geht’s zur Haselnussproduktion mit Geschichte und Magie des Hasels in Hinterkappelen. Gemeinsam lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

  • Donnerstag, 18. Januar 2024
  • 13:45 Uhr
  • Murzelen und Hinterkappelen (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • CHF 30.00 (inkl. 1x Kaffee/Tee und Kuchen)
  • Kursleitung: Fam. Clavadetscher-Ramseier
  • Anmeldeschluss: bis 20. Dezember 2023 bei Monika Lüdi, Tel. 032 675 43 38            (ab 19.00 Uhr)

Fräche Vogu

Witzig schaut er doch aus, der ca. 100 cm grosse Vogel. Der Vogel ist für den Innenbereich oder den Eingang geeignet (inkl. Sockel).

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • 14:00 Uhr
  • Thun (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • Kurs CHF 90.00 inkl. Apéro und Getränke  Material CHF 50.00
  • Kursleitung: Patricia Frieden
  • Mitnehmen: Schürze, Gartenhandschuhe
  • Anmeldeschluss: bis 10. Januar 2024   bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Dinkelback-Kurs

Dieser Kurs zeigt auf was beim Backen mit Dinkel geachtet werden soll.
Es werden diverse Varianten vom Flammkuchen bis zum würzigen Brot angeschaut.
Am Schluss nehmen wir viele Tipps und Tricks und unser selbstgebackenes Backgut mit nach Hause.

  • Dienstag, 20. Februar 2024
  • 13.15 – ca. 16.45 Uhr                                    oder
  • Samstag, 24. Februar 2024
  • 09.00 – ca. 12.30 Uhr
  • Mühle Kleeb, Dorf 20, Rüegsbach (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • CHF 70.00
  • Kursleitung: Andrea Held
  • Mitnehmen: Korb und Küchentuch, Schürze
  • Anmeldeschluss: bis 20. Januar 2024
    bei Monika Lüdi, Tel. 032 675 43 38 (ab 19.00 Uhr)

Garten Stele

Herstellen einer Gartenstele aus verschiedenen Materialien je nach Lust und Laune.

  • Donnerstag, 14. März 2024 = ausgebucht
  • Donnerstag, 21. März 2024 = ausgebucht
  • neu: Warteliste, neues Datum folgt
  • 19:00 Uhr
  • Werkstattladen Bueche Utzenstorf
  • je nach Grösse und Material CHF 55.00 bis CHF 150.00
  • Kursleitung: Rosmarie und Hans Ammann
  • Anmeldeschluss: bis 2. März 2024         bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Nielenkorb mit Gartenkräutern

Mit kundiger Anleitung flechten wir einen Nielenkorb, der nachher mit frischen Gartenkräutern bepflanzt wird.

  • Dienstag, 26. März 2024
  • 17:00 Uhr
  • Seedorf BE (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • CHF 130.00 inkl. Gartenkräutern
  • Kursleitung: Marianne Guillod
  • Mitnehmen: Gute Baumschere, Handschuhe, alte Kleider
  • Anmeldeschluss: bis 8. März 2024
    bei Cordelia Spycher, Tel. 032 665 11 89 (ab 19.00 Uhr)

Schafe aus Beton

Zusammen betonieren wir eine kleine Schafherde für in den Garten.
Alle modellieren 2 lustige Schafe aus Beton, Grösse ca. 18 cm und 23 cm.

  • Freitag, 5. April 2024
  • 19:00 – ca. 22:00 Uhr
  • Otterbach 4, Häusernmoos (Fahrgemeinschaft ab Utzenstorf)
  • CHF 90.00
  • Kursleitung: Maria Hirsbrunner
  • Mitnehmen: Arbeitskleidung und Schuhe, Transportkiste
  • Anmeldeschluss: bis 15. März 2024
    bei Monika Lüdi, Tel. 032 675 43 38         (ab 19.00 Uhr)