Der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinden Utzenstorf, Wiler und Zielebach führte am 21. Mai 2025 drei Reisecars mit rund 180 Senioren in das Luzerner Hinterland. Organisiert und begleitet wurde dieser beliebte Ausflug durch zehn Vorstandsfrauen des Landfrauenvereins Utzenstorf Wiler Zielebach und Barbara Oberli, der Spitex-Frau. Die liebevoll durch Katrin Mathys angefertigten Anstecker aus Nespresso-Kapseln wurden bestaunt und zierten die Reiseschar. Die gemütliche Fahrt führte uns via Lüterkofen–Nennigkofen–Solothurn–Wiedlisbach–Niederbipp–Aarwangen nach St. Urban bis Roggliswil. Angekommen im Berghof St. Urban, wurden wir von einem Blitz und einem lauten Donnerschlag begrüsst, die Wolken öffneten ihre Schleusen genau zu dem Zeitpunkt, als wir die 100 m zu Fuss unterwegs waren. Wer einen Schirm dabei hatte, nahm noch jemanden dazu. Im Trockenen, in der schönen Scheune, löschten wir den Durst mit Mineralwasser und genossen den Kaffee und das feine, selbst gebackene Stück Zopf. Der Kaffee wurde wiederum von der Raiffeisenbank Untere Emme gespendet, herzlichen Dank. Die Scheune füllte sich mit Gesprächen und Gelächter. Die Zeit verging und bald hiess es wieder in den Car einsteigen und via Melchnau–Obersteckholz–Lotzwil–Bleienbach–Thörigen–Hermiswil–Riedtwil–Wynigen–Burgdorf zurück nach Utzenstorf zu fahren. Das Znacht im Mehrzweckgebäude Utzenstorf wartete auf die Reiseschar. In der schön geschmückten Halle und an den liebevoll gedeckten Tischen, welche die Landfrauen mithilfe der Klasse 9 d. Sek. der Lehrperson Daniel Habegger bereits am Morgen eingedeckt hatten, trafen die Reisenden auf diejenigen Senioren, die nicht an der Ausfahrt teilnahmen und erzählten von ihren Eindrücken. Einmal mehr fand die Route grossen Anklang. Generell herrschte eine gemütliche und zufriedene Stimmung unter den Anwesenden und den geladenen Gästen. Bald waren alle ca. 230 gedeckten Plätze besetzt und das servierte Essen mit sämiger Gemüsecremesuppe, Pouletgeschnetzeltem an Champignonsauce, Teigwaren, Gemüsebouquet und einem Schwedentörtli mundete allen. Im Namen der drei Gemeinden begrüsste Gemeinderatspräsident Beat Singer aus Utzenstorf alle Anwesenden und verdankte mit je zwei Rosen allen beteiligen Landfrauen ihren Einsatz zum guten Gelingen dieses Anlasses. Ebenfalls begrüsste Pfarrerin Nora Blatter die Senioren und zauberte mit ihrer Geschichte des Mönchs ein Lachen und Schmunzeln in die Gesichter. Für musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr die Musikgesellschaft Frohsinn Utzenstorf mit einem abwechslungsreichen Programm. Wie jedes Jahr wurde die jeweils älteste Seniorin und der älteste Senior jeder Gemeinde geehrt. Es waren dies Margrit Scheidegger und Fritz Rösch aus Utzenstorf, Rosalie Jordi und Fritz Maurer aus Wiler, Marianne Wenkel und Hugo Gasche aus Zielebach. Alle erhielten einen Blumenstrauss bzw. eine Flasche Wein. Der traditionelle Anlass wurde von den Landfrauen Utzenstorf Wiler Zielebach durchgeführt. Die Präsidentin, Hanni Zingg, bedankte sich bei ihren Vorstandskolleginnen, allen Helfern und Spendern, den drei Gemeinden und der reformierten Kirchgemeinde für ihre jeweilige finanzielle Unterstützung. Um 20.30 Uhr fuhren zwei Cars wieder an die Einstiegsorte zurück. Ein rundum gelungener Anlass, der von allen Seiten sehr geschätzt wurde, ging zu Ende. Nun wartete für einige Landfrauen noch der Abwasch. Doch auch dieser konnte speditiv und mit viel Humor erledigt werden.
Text: Kathrin Maselli
Bilder: Annemarie Liechti